Neuer Treffpunkt für Kultur und Kulinarik: Dussmann das KulturKaufhaus eröffnet das KulturKafé in der Friedrichstraße

  • Vielfältiges kulinarisches Angebot mit regionalem Anspruch
  • Geöffnet von morgens bis in die Nacht
  • Einzigartiger Ausblick auf die pulsierende Friedrichstraße
  • Kuratierte Klangkultur auf Vinyl

Berlin, 30. Juli 2025 – Deutschlands größtes Medienkaufhaus Dussmann das KulturKaufhaus erweitert mit dem KulturKafé sein Angebot von Medien, Geschenkartikeln und einem Veranstaltungsprogramm um eine weitere, genussvolle Dimension. Nach sechs Monaten Bauzeit ist das KulturKafé in der zweiten Etage mitten im Herzen Berlins eröffnet.

Unter dem Motto „Bring a Friend“ lädt das KulturKafé mit seinem einzigartigen Blick auf die Friedrichstraße täglich dazu ein, besondere Momente gemeinsam zu erleben – beim Frühstück zu zweit, einem Gespräch bei einer Kaffee-Spezialität nach dem Stöbern im KulturKaufhaus oder einem Cocktail am Abend. Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrats der Dussmann Group, sagt: „Berlin ist eine Stadt voller Geschichten, voller Kontraste und voller Kreativität – genau das wollen wir mit dem KulturKafé einfangen. Es ist ein Ort, der alle Sinne anspricht: mit Geschmack, Musik, Atmosphäre und Ausblick.“ Andrea Ludorf, Geschäftsführerin von Dussmann das KulturKaufhaus, ergänzt: „Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden mehr als nur ein Einkaufserlebnis zu bieten. Unser KulturKafé ist ein Ort der Begegnung – mit Menschen, Kultur oder, wenn es mal etwas ruhiger sein soll, auch mit sich selbst.“

„Love is the message“ – Catherine von Fürstenberg-Dussmann im KulturKafé | © Dussmann das KulturKaufhaus
„Love is the message“ – Catherine von Fürstenberg-Dussmann im KulturKafé © Dussmann das KulturKaufhaus
Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrats der Dussmann Group (2.v.r.) mit den beiden Geschäftsführern von Dussmann das KulturKaufhaus Andrea Ludorf (ganz links) und Thomas Burger (2.v.l.), Dieter Royal, CFO der Dussmann Group (Mitte) und Corinna Matz, Head of Food & Beverage bei Dussmann das KulturKaufhaus (ganz rechts) im neuen KulturKafé. | © Dussmann das KulturKaufhaus
Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungsrats der Dussmann Group (2.v.r.) mit den beiden Geschäftsführern von Dussmann das KulturKaufhaus Andrea Ludorf (ganz links) und Thomas Burger (2.v.l.), Dieter Royal, CFO der Dussmann Group (Mitte) und Corinna Matz, Head of Food & Beverage bei Dussmann das KulturKaufhaus (ganz rechts) im neuen KulturKafé. © Dussmann das KulturKaufhaus
Dussmann das KulturKaufhaus KulturKafé Logo | © Dussmann das KulturKaufhaus
Dussmann das KulturKaufhaus KulturKafé Logo © Dussmann das KulturKaufhaus

Das KulturKafé setzt auf Qualität mit Verantwortung: Alle Speisen und Getränke sind möglichst nachhaltig, in Bio-Qualität oder aus regionaler Herkunft – und vor allem mit viel Liebe zum Geschmack. Das wechselnde Angebot reicht von Frühstücksvariationen, Salaten, herzhaften Sandwiches und ausgewählten Antipasti über Eisspezialitäten bis hin zu Cookies und Catherine’s Cakes. Unbedingt probieren sollten die Gäste das Signature-Gericht des KulturKafés: Die Zebra-Torte nach einem Originalrezept von Catherine von Fürstenberg-Dussmann. Diese und andere Spezialitäten werden täglich frisch in der hauseigenen Konditorei in Zeuthen zubereitet.

Neben dem kulinarischen Angebot besticht das KulturKafé mit seiner Atmosphäre und Aussicht. Die 79 Sitzplätze in den Fensternischen und an den Tischen haben beste Sicht auf den historischen Bahnhof Friedrichstraße, den man so nur von dort hat, und eröffnen den Blick auf das lebendige Treiben der Friedrichstraße – urban, inspirierend und voller Berliner Flair. Die Einrichtung aus maßgefertigter Eiche, kombiniert mit einem fein abgestimmten Licht- und Akustikkonzept, schafft ein warmes, modernes Ambiente.

Auch musikalisch setzt das KulturKafé Akzente: Auf zwei DJ-Plattenspielern sorgen kuratierte Vinyl-Schallplatten für den passenden Soundtrack. Die Auswahl stammt von den Musik-Kultivist:innen von Dussmann das KulturKaufhaus und umfasst Klassiker, Neuerscheinungen und Highlights des hauseigenen Labels KulturManufaktur.

Die Öffnungszeiten sind (fast) genauso lang wie die von Dussmann das KulturKaufhaus: Wochentags ist das KulturKafé von 9 Uhr bis 23:30 Uhr geöffnet, am Samstag bis 23 Uhr. Plätze können vorab einfach per Mail unter kulturkafe@dussmann.de oder telefonisch unter +49-30-20251018 reserviert werden.

 

Downloads

Über Dussmann das KulturKaufhaus

Dussmann das KulturKaufhaus ist ein Geschäftsbereich des Familienunternehmens Dussmann Group, das mit 70.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern Dienstleistungen rund um den Menschen anbietet. Das 1997 eröffnete Medienkaufhaus führt auf fünf Etagen mit 7.500 Quadratmetern Verkaufsfläche über 900.000 Kulturmedien aus den Bereichen Buch, Tonträger, Film, Noten und Design. Besondere Highlights sind der English Bookshop und der International Bookshop. Dussmann das KulturKaufhaus denkt den stationären Medienhandel aber deutlich weiter: Mit der KulturManufaktur gibt es zudem Kulturtechnik zum Anfassen, Ausprobieren und Verschenken. Extralange Öffnungszeiten, ausführliche Beratung und persönliche Empfehlungen der Kultivist*innen sowie Hörstationen und Leseecken runden das Einkaufserlebnis ab. Auf der KulturBühne finden Lesungen, Kurzkonzerte und Signierstunden statt. Zusätzlich zu dem umfangreichen stationären Angebot bietet Dussmann das KulturKaufhaus im Online-Shop www.kulturkaufhaus.de einen fast 15 Millionen Produkte umfassenden Medienmix von Büchern über Noten, bis hin zu Film und Musik. Zusätzlich bietet das Medienkaufhaus einen Firmenkundenservice im B2B-Bereich an.