Benefiz-Punsch für mehr Spiel & Spaß

Kursana-Bewohner sammeln für vielseitiges "Kallidrom"

Der heilige Nikolo zauberte mit kleinen Überraschungen allen ein Lächeln ins Gesicht. | © Kursana
Der heilige Nikolo zauberte mit kleinen Überraschungen allen ein Lächeln ins Gesicht. © Kursana
Die Live-Musiker sorgten für besinnliche Stimmung. | © Kursana
Die Live-Musiker sorgten für besinnliche Stimmung. © Kursana
Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen Punsch für einen wohltätigen Zweck.  | © Kursana
Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen Punsch für einen wohltätigen Zweck. © Kursana
Das Kallidrom fördert den Spaßfaktor und trägt aktiv zur geistigen Fitness bei.
Das Kallidrom fördert den Spaßfaktor und trägt aktiv zur geistigen Fitness bei.

Wien, 10. Dezember 2024. Kürzlich erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli eine festliche Nikolofeier samt Punsch für den guten Zweck. In gemütlicher Atmosphäre sorgte Live-Musik für eine besinnliche Stimmung, während der Besuch des heiligen Nikolo mit kleinen Überraschungen allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Das Highlight war der Benefizpunsch, dessen Erlös für die Finanzierung des Untergestells des „Kallidroms“ verwendet wird. Das Kallidrom ist ein vielseitiges Spielgerät, bestehend aus einem großen Spielbrett auf dem man die unterschiedlichsten Spiele nutzen kann, die allesamt Geschick und Konzentration erfordern. Das Spiel, das durch die Erlöse der Tombola des Sommerfests angeschafft werden konnte, wird nun regelmäßig für Gedächtnistraining und Pflegeaktivitäten eingesetzt. 

„Der gute Zweckt entfaltet sich damit heuer innerhalb der Residenz – nach dem Motto SeniorInnen für SeniorInnen! Das Kallidrom ist fixer Bestandteil unserer wöchentlichen Aktivitäten geworden, wird von vielen sehr gerne gespielt und regelrecht eingefordert“, so Direktor Hans Hollerer. „Durch die Vielseitigkeit des Spiels – so können sie zum Beispiel Kegelspielen – ist für jeden Geschmack etwas dabei.“

Das Kallidrom fördert zudem nicht nur den Spaßfaktor, sondern trägt aktiv zur geistigen Fitness bei. „Es spricht unterschiedliche Fähigkeiten an wie  Konzentration oder Genauigkeit und stärkt diese im besten Fall sogar“, erklärt Hollerer. Besonders bei angehender Demenz ist ein solches Training entscheidend. Darüber hinaus unterstützt das Spiel die soziale Interaktion und den Aufbau neuer Bekanntschaften – ein Effekt, der sehr gut ankommt.

Veranstaltungen wie diese zeigen einmal mehr, wie die Kursana Residenz mit viel Engagement Gemeinschaft und Freude in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner bringt.