Dussmann-Musikwettbewerb: Junge Berliner Talente beim Preisträgerkonzert in der Staatsoper gekürt

  • Preisträgerkonzert des 13. Dussmann-Musikwettbewerbs für das Musikgymnasium Carl Philip Emanuel Bach in der Staatsoper Unter den Linden
  • 13 Solistinnen und Solisten sowie zwei Kammermusik-Ensembles ausgezeichnet
  • Wettbewerb ist wichtiger Baustein des Dussmann-Engagements für kulturelle Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
Gruppenbild mit Catherine von Fürstenberg-Dussmann, den Preisträgern und -trägerinnen, der Jury, der Schulleiterin zbd Künstlerischen Leiter des Musikgymnasiums Carl Philip Emanuel Bach  | © Dussmann Group
Catherine von Fürstenberg-Dussmann (Mitte) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie Juryleiter Matthias Glander (ganz links), Jurymitglied Frank-Immo Zichner (2. v.r.), Schulleiterin Ina Timreck (2.v.l.) und dem Künstlerischen Leiter des Musikgymnasiums Ron Lepinat (ganz rechts) © Dussmann Group
Maria Lange (Mitte), Louis Sturm (links) und Rocco Pfeil vor der Staatsoper Unter den Linden. Der Dussmann-Musikwettbewerb bietet die Möglichkeit, außerhalb der Schule und vor großem Publikum aufzutreten. | © Dussmann Group
Maria Lange (Mitte), Louis Sturm (links) und Rocco Pfeil vor der Staatsoper Unter den Linden. Der Dussmann-Musikwettbewerb bietet die Möglichkeit, außerhalb der Schule und vor großem Publikum aufzutreten. © Dussmann Group

Berlin-Mitte, 07. April 2025 – Beim 13. Dussmann-Musikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Carl Philip Emanuel Bach in Berlin-Mitte hat die Jury unter der Leitung von Matthias Glander die Preisträgerinnen und Preisträger gekürt. Anlässlich des 75. Jubiläums der Schule fand das Preisträgerkonzert im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden statt.

13 Solistinnen und Solisten sowie zwei Kammermusik-Ensembles spielten vor Publikum anspruchsvolle Stücke: von Hindemiths „Kleine Kammermusik für 5 Bläser“ über die Rhapsodie „Tzigane“ von Ravel bis zu Kovács` „After You, Mr. Gershwin“ für Klarinette.

Das Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach bereitet musikalisch begabte Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Welt rechtzeitig und gründlich auf ein Musikstudium vor. Am Musikgymnasium Nr. 1 in Deutschland widmen sich 165 Schülerinnen und Schüler der klassischen Musik, dem Jazz und dem Gesang.

Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Stiftungsratsvorsitzende des Familienunternehmens Dussmann Group, gratulierte den jungen Talenten und sagte: „Ich bin jedes Jahr beeindruckt, wie begabt und wie voll ausgebildet ihr schon seid, auch die Jüngeren. Ihr wisst schon, was ihr wollt, und könnt euch auf eure Leidenschaft konzentrieren.“

Juryleiter Matthias Glander betonte die Bedeutung des Dussmann-Musikwettbewerbs: „Außergewöhnliche Erfolge bei Wettbewerben wie diesem kommen den Schülerinnen und Schülern bei der Bewerbung um begehrte Studienplätze an namhaften Musikhochschulen zugute. Aus dem Dussmann-Musikwettbewerb sind auch schon viele Mitglieder renommierter Orchester hervorgegangen“, sagte Glander beim Preisträgerkonzert.

Die Dussmann Group, das größte Berliner Familienunternehmen, setzt sich für die kulturelle Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Catherine von Fürstenberg-Dussmann rief 2010 den instrumenten- und jahrgangsübergreifenden Dussmann-Musikwettbewerb ins Leben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Altersgruppe I
1. Preis: Maria Lange, Violine
2. Preis: Rafaela Luna Großkopf, Violine
3. Preis: Ferdinand Lepinat, Violoncello
3. Preis: Maximilian Meng, Posaune
Sonderpreis: Alma Coelle, Violine

Altersgruppe II
1. Preis: Rocco Pfeil, Violine
2. Preis: Carlos Aliro Heimlich, Violine
3. Preis: Kira Elisabeth Koch, Violine
Sonderpreis: Joschka Schwarz, Trompete

Altersgruppe III
1. Preis: Louis Sturm, Klarinette
2. Preis: Nikolai Bergeron, Violine
3. Preis: Lillian Marillay, Violine
3. Preis: Luca-Stefan Avram, Klavier

Kammermusik
1. Preis: Klaviertrio Denis Azak, Carlos Aliro Heimlich, Ferdinand Lepinat
2. Preis: Bläserquintett Idlikó Wollenweber, Lisanne Armbruster, Birte Weigelt, Yahli Cohen, Lukas Strietzel

Die Jury
Zur Jury unter der Leitung von Matthias Glander, Solo-Klarinettist der Staatskapelle Berlin, gehören Frank-Immo Zichner, Prof. Felix Schwarz und Mariano Domingo Puertes. Die Jury begleitet den Dussmann-Musikwettbewerb von Beginn an.

Ihre Ansprechpartnerin:
Michaela Mehls, Pressesprecherin Dussmann Group
Tel.: +49 (0) 30 / 20 25 25 25
E-Mail: michaela.mehls@dussmanngroup.com

Über die Dussmann Group
Bei der Dussmann Group arbeiten in 21 Ländern 68.200 Menschen mit Ideen und Leidenschaft für Menschen. Das Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Berlin erzielte im Jahr 2023 mit den drei Geschäftsbereichen einen Konzernumsatz von 3,0 Mrd. €. Der größte Geschäftsbereich Dussmann ist Lösungspartner aus Leidenschaft in den Bereichen Facility Management, Food Services sowie Technical Solutions. Dussmann Facility Management bündelt alle Dienstleistungen des integrierten Facility Managements mit hoher Eigenleistungstiefe: Gebäudereinigung, Sicherheitsdienstleistungen, Gebäudetechnik sowie Elektro- und Kommunikationstechnik. Dussmann Food Services bietet vielfältige und nachhaltige Verpflegungskonzepte für Kinder, Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten und Gäste in Senioreneinrichtungen mit herzlicher Gastfreundschaft. Dussmann Technical Solutions umfasst die Business Units im technischen Anlagenbau und im technischen Service. Sie bieten Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Gebäuden, von der Planung über die Errichtung und die Inbetriebnahme bis zur Wartung und Reparatur in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Kälte- und Klimatechnik und Aufzugstechnik. Das Joint Venture Code Blue by Dussmann bietet Cybersicherheits-Lösungen, die Unternehmen vor, während und nach Cyberattacken schützen. Der Geschäftsbereich Care & Kids sorgt mit der Marke „Kursana“ für Betreuung und Pflege von Senioren und mit der Marke „Dussmann KulturKindergarten“ für betriebsnahe Kinderbetreuung. Auch Deutschlands größtes Medienkaufhaus „Dussmann das KulturKaufhaus“ in Berlin gehört zum Familienunternehmen Dussmann Group. Mehr Informationen unter news.dussmanngroup.com